Goldene-/Blaue-Stunde/Nacht

BESCHREIBUNG

Ob klassische Sonnenuntergänge, ob illuminierte/beleuchtete Stadtsilhouetten, Denkmäler, Plätze, Schlösser, Burgen, Kirchen etc. oder Leuchtspuren auf belebten Straßen.

 

Das ist ein echter Praxis-Workshop für begeisterte (Hobby-) Fotografen, die erlernen und erfahren möchten, wie man bei nachlassendem Licht, in der Dämmerung und in der Dunkelheit und bei extremen Kontrasten, extravagante Motive sucht, findet und fotografisch umsetzt. 

 

INHALT

In diesem Praxis-Workshop ziehen wir gemeinsam durch Stadt und Land (eine anspruchsvolle Location).

Dabei werde ich Euch zeigen, wie man interessante Motive entdeckt und diese perspektivisch und bestmöglich fotografisch umsetzt. Ihr werdet durch ausprobieren und durch mein jeweiliges Feedback Euren fotografischen Horizont und Erfahrungsschatz erweitern. Selbstverständlich werde ich Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen, wertvolle praktische Tipps vermitteln und individuell auf Fragen und Wünsche eingehen. Das Gelernte wird Euch zukünftig ein Leben lang begleiten und eine große Hilfe sein für das Umsetzen Eurer fotografischen Werke.

 

ABLAUF

Nachdem wir uns kennengelernt haben, gebe ich Euch eine kurze Info über das, was Euch in den nächsten Stunden erwarten wird und einige spezifische fotografische Hintergrundinfos für den themenspezifischen Workshop. Zu lange halten wir uns damit natürlich nicht auf, denn wir wollen ja fotografieren. Wir steuern verschieden Stationen an, an denen wir uns interessante Motive suchen. Wir fotografieren diese in unterschiedlichen Varianten und Methoden, auch perspektivisch. Anschließend analysieren wir gemeinsam konstruktiv die Ergebnisse und ich gebe Euch ggf. Tipps für Verbesserungen.

 

WETTER
Der Workshop findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Schlechtes Wetter gibt es nicht, wenn die Stimmung der Witterung stimmt, z.B.: atemberaubende Wolken. Aber selbst ein grauer und wolkenverhangener Himmel präsentiert sich von der schönsten Seite, wenn die Nacht einbricht. Faszinierende Fotos werden nicht nur bei schönstem Wetter fotografiert. Sollte es Starkregen oder Gewitter geben, verlegen wir ggf. kurzfristig den Treffpunkt an einen Ort, wo wir im Trockenen fotografieren können.

 

EQUIPMENT
Eine eigene Kamera. Am besten eine digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, sowie die Bedienungsanleitung dazu. Idealerweise lichtstarke Objektive (ist aber nicht Bedingung). Ferner ein Stativ und einen Fernauslöser (Kabel genügt; wir werden u. a. mit langen Verschlusszeiten fotografieren) , Akku(s) (bitte laden), Speicherkarte/n.

 

TEILNEHMERZAHL
Dieser Workshop findet in der Regel mit maximal 9 Teilnehmern statt, um einen möglichst effizienten Lernerfolg zu erzielen und zu gewährleisten, das ich jedem individuell zeitlich zur Verfügung stehe. Der Workshop kann auch als Einzelcoaching gebucht werden. 

 

TERMINE UND ANMELDUNG

Ständige laufende Seminare und Workshops. Termine sind individuell auf Nachfrage zu erfahren.

 

VERANSTALTUNGSORT

individuell und nach Vereinbarung

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.


E-Mail