BESCHREIBUNG
Für die meisten Fotografen eine echte Herausforderung. Das ist ein echter Praxis-Workshop für begeisterte (Hobby-) Fotografen, die erlernen und erfahren möchten, wie man ein Feuerwerk fotografisch
umsetzt.
INHALT
In diesem Praxis-Workshop positionieren wir uns auf einer sensationellen Location in Koblenz oder Cochem oder einem anderen aktuellen und interessanten Veranstaltungsort.
Dabei werde ich Euch zeigen, wie man ein Feuerwerk perspektivisch und bestmöglich fotografisch umsetzt. Ich zeige euch außerdem, wie man aus einer Kombination verschiedener Aufnahmen ein einziges extravagantes Gesamtwerk, eine faszinierende Komposition schafft. Ihr werdet durch ausprobieren und durch mein jeweiliges Feedback Euren fotografischen Horizont und Erfahrungsschatz erweitern. Selbstverständlich werde ich Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen, wertvolle praktische Tipps vermitteln und individuell auf Fragen und Wünsche eingehen. Das Gelernte wird Euch zukünftig ein Leben lang begleiten und eine große Hilfe sein für das Umsetzen Eurer fotografischen (Feuer)-Werke.
ABLAUF
Nachdem wir uns kennengelernt haben, gebe ich Euch eine kurze Info über das, was Euch in den nächsten Stunden erwarten wird und einige spezifische fotografische Hintergrundinfos für den
themenspezifischen Workshop. Zu lange halten wir uns damit natürlich nicht auf, denn wir wollen ja fotografieren. Wir beginnen bereits in der "Goldenen Stunde" und fotografieren in
unterschiedlichen Varianten und Methoden. Anschließend analysieren wir gemeinsam konstruktiv die Ergebnisse und ich gebe Euch ggf. Tipps für Verbesserungen, so dass das Event Feuerwerk ein
meisterlicher Erfolg für Euch werden wird.
WETTER
Der Workshop findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Sollte es Starkregen oder Gewitter geben, verlegen wir ggf. kurzfristig den Treffpunkt an einen Ort, wo wir im Trockenen fotografieren
können.
EQUIPMENT
Du solltest bitte folgendes mitbringen:
Eine eigene Kamera. Am besten eine digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, sowie die Bedienungsanleitung dazu. Idealerweise lichtstarke Objektive (ist aber nicht Bedingung). Ferner ein Stativ und
einen Fernauslöser (Kabel genügt; wir werden u. a. mit langen Verschlusszeiten fotografieren) , Akku(s) (bitte laden), Speicherkarte/n.
TEILNEHMERZAHL
Dieser Workshop findet in der Regel mit maximal 9 Teilnehmern statt, um einen möglichst effizienten Lernerfolg zu erzielen und zu gewährleisten, das ich jedem individuell zeitlich zur Verfügung
stehe. Der Workshop kann auch als Einzelcoaching gebucht werden.
TERMINE UND ANMELDUNG
Ständige laufende Seminare und Workshops. Termine sind individuell auf Nachfrage zu erfahren.
VERANSTALTUNGSORT
individuell und nach Vereinbarung
|